2023




Zum 14. Mal fand der Sportabzeichentag beim TuS Neudorf-Platendorf statt. Das Sportabzeichenprüferteam mit Maleen und Mareike Hermann, Heike, Frank und Maylea Müller, Judith Steglich sowie Stefanie Schrader bereiteten sich gut vor und konnten ein tatkräftiges Helferteam zusammenstellen.

Die Teilnehmer mussten sich den Herausforderungen aus den Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination stellen. Aus jeder Gruppe muss jeweils eine Disziplin in den Schwierigkeitsstufen Bronze, Silber und Gold erfüllt werden, zudem muss, sofern keine Schwimmdisziplin gewählt wurde, die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden.

Am Sportabzeichentag am 12. Mai konnte bei sonnigem Wetters fast gut 80 Aktive begrüßt werden, die ihre Sportlichkeit in den unterschiedlichen Disziplinen wie Laufen, Weitsprung, Werfen, Kugelstoßen, Seilspringen, Hochsprung, Turnen und vielem mehr unter Beweis stellten. Am Ende des Tages waren bereits 28 Sportabzeichen komplett absolviert. Bei vielen weiteren fehlt nur noch eine Disziplin, die hoffentlich noch nachgeholt wird. Ein Familiensportabzeichen (Müller) ist auch schon komplett und die Jüngeren freuten sich über das Mini-Sportabzeichen..

Groß und Klein, Sportteam oder Einzelkämpfer, Familie mit Freunden es war ein buntes Treiben, ob bei den sportlichen Disziplinen, beim Austausch oder auf der Hüpfburg. Möglich war der Tag vor allem durch die finanzielle Unterstützung durch den Landessportbund Niedersachen. Ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer, ohne die der Tag nicht möglich gewesen wäre.


Maibirke

 

Die Tanzgruppen Dancing Kids und Dancing Stars sorgen bei der Maibirke für zwei tolle Auftriffe unter der Leitung von Hannah und Paulina. 

 

Vielen Dank an euch und alle, die zum Gelingen beigetragen haben.


Umwelttag in der Sassenburg

Der TuS unterstützte tatkräftig beim Umwelttag am 22.04.2023 mit über 20 Personen davon 9 Vorstandsmitglieder. Gut zwei Stunden wurde vielfältiger Müll eingesammelt und am Feuerwehrhaus abgeladen.

Vielen Dank für euren Einsatz!


#Respektbox

Marcel Horn hat am 22.04.2023 die Respektbox vom NFV Gifhorn bekommen.

Unter dem Motto „Liebe den Sport. Leite das Spiel“ wird seitens des DFB im Jahr 2023 ein besonderer Fokus auf die Schiedsrichter*innen im Fußballsport gelegt. Schwindende Schiedsrichterzahlen und erhebliche Schwierigkeiten in der Neugewinnung von Schiedsrichter*innen gefährden den Amateurfußball zunehmen.

Der Fußballkreis Gifhorn beteiligt sich mit einer ganz besonderen Aktion an der o.g. Kampagne und fordert alle Vereine zum Mitmachen auf. Mit einer #respektbox soll Schiedsrichter*innen gegenüber Wertschätzung ihrer wichtigen Tätigkeit im Fußballsport entgegengebracht werden.

Die #respektbox ist individualisiert und trägt das jeweilige Vereinslogo.





Vorbereitungen für den Laufcup - das Team um Abteilungsleitung Kevin Rogga und Steffen Ranft

9. Moorlauf in Neudorf-Platendorf

Die Vorbereitungen waren nicht so einfach, durch die Änderung der Bahnzeiten (30-Minuten-Takt) stand die Laufgruppe in Neudorf-Platendorf vor der Herausforderung, die Laufstrecke neu zu konzipieren. Aber so gab es durch weitere Einschränkungen wie den noch nicht abgeschlossenen Neubau der Isebrücke etwas Besonderes: Einen Wendepunkt. Aber bereits im nächsten Jahr wird es wieder ein Rundkurs im Moordorf geben. Das Team um Kevin Rogga als Abteilungsleitung und Steffen Ranft war tatkräftig mit einem 12-köpfigen Team aktiv, so konnte die Veranstaltung in gewohnter Routine durch Unterstützung des Gesamtvereins und Sponsoren wieder als Erfolg verbucht werden.

Die Läufer fanden gute Bedingungen vor, lediglich am Anfang und am Ende war die Strecke etwas matschig. 155 Starter*innen stellten sich der Herausforderung der 10 Kilometer-Strecke. Zur Siegerehrung wurden die jeweils besten zehn Frauen und Männer mit Urkunden und Sachpreisen geehrt. Ein paar Favoriten haben durch die Landesmeisterschaften gefehlt, aber es war trotzdem ein spannender Lauf.

An den Vfl Wolfsburg ging Platz 1 mit 35:17 Minuten an Jan Gregor, gefolgt von Vereinskollege Sascha Diehr (35:59) und Tobias Ulrich (VfB Fallersleben/36:36). Bei den Frauen lag auch der Vfl Wolfsburg vorne mit Katharina Stark (37:22), gefolgt von Malin Ehlers (VfB Fallersleben/38:52) und

Dorit Wellmann (Team Waggumer Holz/41:19).

Die Gesamtwertung bei den Herren führt nach zwei Läufen nun Gregor vor Diehr und Ulrich an, bei den Frauen liegt Ehlers vor Kathrin Nickel (Bergziegen Fallersleben) und Lorena Kinas (VfB Fallersleben).


NEWS

Der Jahresbericht geht jetzt auch online.

Mitglieder haben die Möglichkeit den Jahresbreicht nun auch online zu lesen.

 

Für die Werbepartner hat sich der Umfang der Werbevereinbarung kostenlos in hybrid verbessert.

 

Hier gehts zum Jahresbericht



Vorstandsarbeit im TuS - Sitzung Gesamtvorstand 28.03.2023


Aktionshalle Ninja Parcours

 

Am letzten Schultag vor den Osterferien fand die Aktionshalle Ninja Parcours statt. Das Trainer-Team Heike und Maylea Müller mit Stefanie Schrader und Judith Steglich hatte mehrere Hindernisstrecken aufgebaut, die von über 60 Kindern erkundet wurden. Wer Lust hatte konnte mit den Ninja-Timern die Zeit stoppen, aber das stand gar nicht im Vordergrund. Einfach gemeinsam Zeit verbringen, toben, etwas ausprobieren, Mut beweisen, Erfolg feiern, Gemeinschaft erleben.


13 Gerätturnabzeichen und 14 Mini-Turnabzeichen

In den letzten Turnstunden vor den Osterferien haben sich die Turnmädchen und Turntiger noch mal an unterschiedlich schwierige Übungen für ein Turnabzeichen gewagt. Die Wettkampfturnerinnen machten das Gerätturnabzeichen des Deutschen Turnerbundes und die Turntiger das selbst entwickelte Mini-Turnabzeichen. Leider wurde der Tag von einer Krankheitswelle überschattet, so dass die Teilnehmerzahl doch sehr überschaubar war. Trotzdem hatten wir viel Spaß, und es war einfach nur toll anzuschauen, was ihr alles ausprobiert und gelernt habt. Als Auszeichnung bekamen alle eine Urkunde und eine funkelnde Medaille. Herzlichen Glückwunsch.

 

Platz 1 bis 3: Maylea Müller, Ofelia Jeske und Sophie Schulze (Wettkampturnen)

Platz 1 bis 3: Laura Schrader, punktgleich auf dem 2. Platz Mila Bock und Jaane Röper (Turntiger)



Bezirksfinale Niedersachsen Cup

In der Leistungsklasse 3 Kür - Qualifikationswettkampf für den Niedersachsen Cup belegte Maylea Müller beim Kreisentscheid den 3. Platz und konnte sich damit das Startrecht für das Bezirksfinale in Einbeck sichern.

 

Das Teilnehmerfeld in Einbeck war sehr stark. Maylea erhielt am Boden eine strenge Bewertung, am Sprung und Barren konnte Sie ihre trainierten Leistungen nicht abrufen und musste einige Stürze verkraften. Am letzten Gerät dem Schwebebalken bewies Sie Nervenstärke und konnte ihre Übung sehr ausdrucksstark präsentieren. Am Boden und Balken hatte Sie jeweils den zweit höchsten Ausgangswert (D-Note).

Herzlichen Glückwunsch


Eine harmonische Jahreshauptversammlung mit guter Mitgliederbeteiligung fand am 11.03.2022 in der Mehrzweckhalle Neudorf-Platendorf statt. 1. Vorsitzender René Hagemann führte durch den Abend, Gemeindebürgermeister Jochen Koslowski richtete Grußworte an die Versammlung, ebenso wie Ortsbürgermeister Fabian Hoffmann, der auch die Feuerwehr vertrat. Weitere Gäste waren Ratsmitglied Helmut Hermann, Harald Bock vom Schützenverein sowie Wiebke Schleiss vom Frauenchor. Die Berichte des Vorstandes konnten die Mitglieder dem Jahresbericht entnehmen, hierzu gab es keine Fragen. Den Kassenbericht präsentierte Kassenwartin Franziska Luzius. Außerdem folgte die Mitgliederversammlung einstimmig dem Vorschlag zur Umrüstung auf LED Flutlicht auf dem B-Platz.Auch diverse Ehrungen standen auf der Tagesordnung:

         

          -  Judith Steglich für den Abschluss ihrer DOSB Trainerlizenz im Dezember

          - Heike Müller für die Antragstellung auf Förderzuschüsse über 10.000 €  

          - Sportabzeichen 27 Kinder und Jugendliche, 15 Erwachsenen, davon 5 Silber, 10 Gold und zwei Familienurkunden (Müller/Röper)

          - 75 jährige Vereinsmitgliedschaft Heinz-Werner Pinkepank (in Abwesenheit, war entschuldigt)

          - 70 jährige Vereinsmitgliedschaft Hartmut Wulfes

          - 50 jährige Mitgliedschaft Günter Bischoff, Grete Sauer, Karin Steglich (in Abwesenheit, war entschuldigt) Brunhild Wolpers, Hanna Wulfes

- 25 jährige Mitgliedschaft Judith, Steglich, Kevin Wulfes, Pascal Wulfes, Siena Wulfes, Tom-Lucas Wulfes

- 15 jährige Mitgliedschaft Familie Beirith mit Angelica, Charlotta, Jens und Liam sowie Philipp Hagemann

 

Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt unser Ehrenmitglied Horst Wolpers. Horst wurde als Sportler des Jahres 2022 geehrt. Er hat mit 82 Jahres zum 12. Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Horst ist kein Ausnahmesportler, aber ein Multitalent für den TuS. Still und leise arbeitet er gewissenhaft am liebsten im Hintergrund. Er ist eine zuverlässige Bank, ob Arbeitseinsätze, über 30 Jahre Vorstandstätigkeit oder seine Trainertätigkeit in der Leichtathletik, bei den Bewegern und nun seit 15 Jahren bei der Ü45. Er ist rund um den TuS seit Jahrzehnten aktiv und ohne ihn würde es den Jahresbericht in der heutigen Form nicht geben.

 

Auch die anschließenden Wahlen verliefen unkompliziert:

1. Vorsitzender Frank Müller

3. Vorsitzender Patrick Alsleben

Mitgliederverwaltung Sarah Kletke

Schriftführerin Judith Steglich

Abteilungsleitung Herrenfußball Marcel Horn

Abteilungsleitung Jugendfußball Vadim Berg

Abteilungsleitung Freizeitsport Jonathan Krämer

Abteilungsleitung Tischtennis Wolf Schwermer

Abteilungsleitung Kinder- und Jugend 1 Heike Müller

Abteilungsleitung Kinder- und Jugend 2 Stefanie Schrader

Nicht besetzt wurde die Position Koordination Vereinsheim

Das neue Vorstandsteam (es fehlt Wolf Schwermer)


Glückwunsch an das neue Vorstandsteam, die für die nächsten zwei Jahre die Geschicke des Vereins leiten. Noch für ein weiteres Jahr im Amt sind 2. Vorsitzende Annika Marquard, Kassenwartin Franziska Luzius, Abteilungsleitung Fitnesssport Maylea Müller und Abteilungsleitung Laufsport Kevin Rogga.


19 TuS Mädchen bei den Kreispokalwettkämpfen am Start

Am 04. + 05.03. fanden in Meine die Kreispokalwettkämpfe statt. Startberechtigt sind nur die Turnerinnen, die die Voraussetzungen für die Qualifikationswettkämpfe nicht erfüllen können. Wir haben uns sehr gefreut mit 19 Mädchen an den Start zu gehen und uns der Herausforderung des starken Teilnehmerfeldes zu stellen. Als Kampfrichterinnen waren für uns Maylea Müller und Judith Steglich aktiv. Ihr habt einen guten Wettkampf geturnt und könnt auf eure Leistungen stolz sein. Im WK9, LK 4 belegte Janne Wolpers den 11. Platz und Ofelia Jeske den 15. Platz, beide konnten mit ihren guten Bodenübungen punkten. Im WK 5 konnte sich Dalia Ewert mit Platz 7 und Enya Martel mit Platz 8 unter die Top Ten turnen, gefolgt von Talina Elert (13), Sophie Garzia Frenzel (15), Livia Jeske (17) und Nele Jadanowski (20). Talina überrascht hier mit der drittbesten Sprungwertung.

Sophia Schulze konnte sich im WK 4 auf den tollen 4. Platz turnen, Tiana Eliseev auf Platz 11, Frieda Wolpers (17) und Bella Willms (18). Sophia überzeugte mit der drittbesten Bodenübung. Im WK 3 lag das TuS Team ganz dicht zusammen Platz 16 für Jaane Röper, 17 Mila Bock und 18 Laura Schrader. Bei den Jüngeren war das letzte Gerät der Schwebebalken, hier lief nicht alles wie geplant, aber alle konnten ihre Übung vollenden. Im WK 2 Platz 13 für Nala Ewert, 15 Sophiia Kasperska und 21 an Amy Hufgard. Bei den Jüngsten ging Jule Hoffmann im WK 1 an den Start und erturnte sich Platz 20.

Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen ihr habt das klasse gemacht. Danke auch an die Eltern, die ein oder teilweise auch zwei Tage in der Halle als Zuschauer die Mädchen unterstützt und angefeuert haben und natürlich an die älteren Turnmädels für die Unterstützung des Trainerteams beim Betreuen.


Erfolgreiche Qualifikationswettkämpfe für den TuS

Bronze für Maylea Müller

 

Drei Turnerinnen vom TuS Neudorf-Platendorf stellten sich der Herausforderung der Qualifikationswettkämpfe im Kreisentscheid des Turnkreises Gifhorn. Insgesamt 69 Turnerinnen aus sieben Vereinen mit teilweise hochkarätigen Übungen waren hier am Start.

Lola Heidenreich startete im Bezirkswettkampf P5, hier müssen die jungen Turnerinnen im Jahrgang 2014 und 2015 durchgehend an allen Geräten P5 turnen. Lola, die erst seit kurzem beim TuS trainiert, turnte einen souveränen Wettkampf und belegte Platz den 4. Platz mit 53,85 Punkten. Hier fehlten nur 0,1 Punkte zum 3. Platz. Jedoch glänzte Lola mit der besten Boden- und Balkenübung von insgesamt 11 Turnmädchen. Klasse gemacht.

In der Wettkampfklasse Niedersachsen Cup LK3 18 bis 29 Jahre turnten für den Tus Kyra Decker und Maylea Müller. Eine besondere Herausforderung ist für unsere Turnerinnen die Barrenübung, denn in Neudorf-Platendorf gibt es keinen Barren, so muss also beim Training improvisiert werden und an alternativen Aufbauten geübt werden. Es konnten nicht alle Trainingsleistungen abgerufen werden, trotzdem habt ihr es sehr gut gemacht und am Ende gab es für Kyra mit 39,8 Punkten den 4. Platz und Maylea sicherte sich mit 41,4 Punkten den 3. Platz. Maylea erhielt den Bronzepokal sowie das Ticket für die Bezirkswettkämpfe Anfang März in Einbeck und konnte sich über die beste Bodenübung freuen. Herzlichen Glückwunsch an euch alle!

Danke an Stefanie Schrader, Judith Steglich und Janne Wolpers für die Kampfrichtereinsätze.


Eine bunte Faschingswoche

Turntiger, TuS Minis, TuS Bambinis, Tus Kids, Tanzbärchen, Dancing Kids und Dancing Stars feierten Fasching.


Für die neue Gruppe KraftFitness konnte umfangreiches Trainingsmaterial angeschafft werden dank der Förderung durch den LandesSportBund Niedersachsen.

 

Hantelscheiben 5, 10, 15 kg

Dipbügel

Fausthanteln

Gymnastikbälle

Sprossenwandpolster

Slam Ball 3, 5, 7 kg

Kettlebells 6, 10, 20 kg

AB Roller

Laufgewichte

Body Tube



Axa - Halleneröffnungpokal Volleyball - 21.01.2023

Download video: MP4 format


3 D und zwei neue C-Kampfrichter*innen im Gerätturnen weiblich

 

Wie im Fußball der Schiedsrichter, so sind im Turnen die Kampfrichter für einen fairen Wettkampfverlauf und die Bewertung der Übungen verantwortlich. In 18 Lehreinheiten legten Ofelia Jeske, Judith Steglich und Janne Wolpers nach einer praktischen und theoretischen Prüfung ihre D-Lizenz erfolgreich ab.

Außerdem haben seit Dezember Heike und Maylea Müller an der Ausbildung Kampfrichter weibliche C-Lizenz teilgenommen und Anfang Februar hier erfolgreich die theoretische und praktische Prüfung abgeschlossen.

 

Herzlichen Glückwunsch und auf viele schöne Kampfrichtereinsätze.

 

 

Üben in der Halle


Unserer Website ist jetzt mit Eye-Able ergänz worden.

Eye-Able ist eine Assistenzsoftware für digitale Barrierefreiheit.

 

Mit wenigen Klicks ist es möglich die Website für deine Bedürfnisse anzupassen.

 

Einfach oben rechts auf das Männchen klicken.

 


Startklar in die Zukunft – Bewegungsförderung in Kitas und Schulen.

Gleich zum Jahresanfang startete der TuS in der Findorff-Schule sportlich durch. Stefanie Schrader und Heike Müller als Verantwortliche für den Kinder- und Jugendbereich im Turn- und Sportverein Neudorf-Platendorf haben der Findorff-Schule einen Aktionstag für die 1. Klassen angeboten. angeboten. Das Projekt wird gefördert durch den LandesSportBund Niedersachsen und der Sportjugend Niedersachsen. Fast 60 Kinder haben sich den Herausforderungen des Minisportabzeichens gestellt. Mit Hoppel und Bürste ging es auf einer abenteuerlichen Reise durch den Erlenwald, um zum Geburtstag von Frau Eule zu kommen. Besonders Spaß hatten die Kinder im Sumpf auf der Baumrinde und als Sie freudig den Hügel herunterrollen konnten und natürlich auf der Geburtstagsfeier von Frau Eule. In diesem Sinne: Sportliche Aktivitäten sind ein wichtiger Baustein, daher möchten wir das Interessen der Kinder an Bewegung und Gemeinschaft im Verein wecken und fördern. Der örtliche Sportverein bietet eine Vielzahl an Aktivitäten nicht nur für das Grundschulalter. Kommt vorbei, macht mit.


Erfolgreiches Trainingslager Anfang Januar

Im dritten Anlauf hat es nun endlich nach Corona geklappt, dass das Trainingslager der Turnmädels stattfinden konnte. Am ersten Donnerstag im neuen Jahr starteten wir um 09.00 Uhr mit Balken- und Bodentraining, zum Mittag gab es leckere Pizza und nach kurzer Pause ging es mit Landetraining, Spannung und Gleichgewicht weiter. Nach der ersten Einheit am Reck gab es frische Waffeln, Obst, Gemüse und schon ging es am Reck weiter gefolgt von einer Trainingseinheit am Balken mit Sprüngen und Drehungen. Am Abend gab es zur Stärkung neben einer Brotauswahl auch Nudeln mit Tomatensoße.Im Vereinsheim wurde etwas Ahnenforschung an der Bildergalerie betrieben. Viele Muttis oder Tanten der jetzigen Turnerinnen haben auch bereits für den TuS geturnt. Das war ein Spaß, die auf den Bildern zu entdecken. Die geplante Flexieinheit wurde ausgesetzt und von den Mädels zum Toben in der Halle genutzt. Das Trainerteam besprach derweil die weiteren Einheiten. Dann lockte Musik und Diskolicht in den oberen Raum, dort warteten schon leckere Cocktails. Langsam machte sich die Müdigkeit bemerkbar und die Schlafsäcke wurden aufgesucht, hier durfte eine Runde Werwolf natürlich nicht fehlen bis so langsam Ruhe in der Halle einkehrte. Um 07.15 Uhr wurden alle mit dem Shark geweckt, denn das Frühstück mit frischen Brötchen wartete bereits sowie ab 08.30 Uhr die nächste Trainingseinheit am Sprung gefolgt von weiteren Balken- und Bodenübungen. Um 11.30 Uhr musste dann fleißig alles wieder in den Geräträumen verstaut werden, was so alles im Einsatz war. Es waren zwei extrem anstrengende, trotzdem schöne und erfolgreiche Tage.

 


Hannah und Paulina haben erfolgreich den Einstiegslehrgang absolviert

Gleich zum Jahresanfang haben Hannah Schleiss und Paulina Toczek den Einstiegslehrgang als Grundlage für alle Lizenzausbildungen auf der 1. Lizenzstufe (Übungsleiter*in C und Trainer*in C) absolviert. Das Basiswissen, das für alle aufbauenden Profile gleichermaßen gilt haben die Beiden in der Landesturnschule Melle in einem dreitägigen Lehrgang erhalten. Der Einstiegslehrgang beinhaltet Theorie und Praxisanteile und ist für alle Lizenzanwärter*innen verpflichtend. Toll, dass ihr euch der Herausforderung auf dem Weg zur Trainerlizenz gestellt habt.





Unser sportliches Angebot ab 01.01.2023