2025
Darts Saison eröffnet
Das erste Heimspiel der Saison eröffneten das C-Team der FireDarter in der 2. Kreisklasse 11 gegen die Lions Weyhausen B. Spannenden Spiel mit einem siegreichen Ergebnis von 7-5 (25-21).
Herzlichen Glückwunsch an das TuS Team C
Scheine für Vereine
Danke an alle Unterstützer bei der Rewe Scheine für Vereine Aktion. Es wurden 810 Scheine für uns gesammelt und wir konnten 144 Joola Tischtennisballe sowie zwei Waffeleisen anschaffen.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer.
Arbeitseinsatz 16.08.2025 - Beginn Zaunbau Nordseite
Ein abgehobener Start nach der Sommerpause
Über 30 junge Sportler aus den Kinder- und Jugendgruppen freuten sich auf den Besuch der Sprungfabrik. Da konnten uns auch die angekündigten Temperaturen um die 30 Grad nicht abschrecken.
Gemeinsam hatten wir viel Spaß in den unterschiedlichen Bereichen der Sprungfabrik in Gifhorn.
Die Jungs und Mädchen waren ordentlich durchgeschwitzt und freuten sich über das leckere Eis zum Abschluss.
Danke an Maylea (Jugend-Connector) die für uns die Fördermittel beantragt hat. Das Projekt wurde gefördert durch den LandesSportBund und die Sport Jugend Niedersachsen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen.
Arbeitseinsatz 09.08.2025 - Vorbereitungen für den Zaunbau
Wir benötigen eure Unterstützung - Der TuS ist im Finale für den Förderpenny 2025. Zwei Vereine wir und der TSV Wendezelle müssen bis zum 26.08.2025 so viele Stimmen wie möglich sammeln. Der Sieger erhält eine Prämie für den Verein in Höhe von 1500€ und ein Jahr lang die „Spenden“ aus „Stimmt so“. Im Anschluss die Mail bestätigen, damit die Stimme auch zählt.
Sommerpause in der MZH
Schließzeiten der Gemeinde Sassenburg 03.07. - 16.07.2025
In dieser Zeit ist keine Nutzung möglich. Auch der Außenbereich ruht in der Zeit.
Jubiläum - 20 Jahre Ü45
Am 10.03.2005 wurde die Gruppe Ü45 gegründet, die kontinuierlich jeden Donnerstag von 19.00 – 20.15. Uhr sportlich in der Halle ist.
Bis 2007 leitete Uwe Widmann die Stunden und seit 2008 übernahm Horst Wolpers das Angebot. Neben dem altersgerechten, abwechslungsreichen Übungsbetrieb unternimmt die Gruppe auch viele Ausflüge mit dem Fahrrad und selbstverständlich wird nach jeder Sportstunde im Vereinsheim eingekehrt.
Viele der heutigen Sportler waren bei der ersten Sportstunde dabei und hielten die Treue, sofern es die Gesundheit zuließ. Grund genug, nach 20 Jahren mit aktiven und passiven Mitgliedern zu feiern. Horst Wolpers organisierte das Treffen und kümmerte sich um das leibliche Wohl. Die Gruppe traf sich bei Adolf Wulfes zum gemütlichen Grillen. 1. Vorsitzender Frank Müller und 3. Vorsitzender Patrick Alsleben gratulierten der Gruppe im Namen des Vorstandes und überbrachten Glückwünsche der Abteilungsleiterin Maylea, die terminlich verhindert war.
DANKE an alle, die uns auf dem Weg zu den neuen Turnanzügen unterstützt haben. Wir sind begeistert über so viel Zuspruch. Danke, Danke, Danke!
Tischtennis Vereinsmeisterschaften
Am Vormittag des 29. Juni 2025 hat der TuS Neudorf-Platendorf ihre jährlichen Tischtennis Vereinsmeisterschaften für die Jugend und Herren Doppel ausgerichtet. Der Tag begann mit den Jugendmeisterschaften, an denen 12 talentierte junge Spielerinnen und Spieler teilnahmen. Nach spannenden und fairen Begegnungen konnte sich Mailow Kutz im Finale gegen Mia Sophie Hischke durchsetzen und sich die Jugend Vereinsmeisterschaft 2025 sichern. Im "kleinen" Finale um PLatz 3 gewann Leana Hößler gegen Oskar Marburger und errang somit den begehrten Platz auf dem Treppchen.
Die Kinder hatten viel Spaß an den Spielen und zeigten beeindruckende Leistungen. Auch für das leibliche Wohl war
bestens gesorgt: Die Eltern haben ein üppiges Buffet vorbereitet, das bei allen Teilnehmern und Zuschauern für Begeisterung sorgte.
Im Anschluss an die Jugendmeisterschaften fand eine Spartensitzung statt, in der wichtige organisatorische Punkte besprochen wurden. Daraufhin begannen die Herren Doppel Tischtennis
Vereinsmeisterschaften. Hier gingen Jan Lorenz und Eduard Jeske als Sieger hervor, nachdem sie in zahlreichen interessanten und spannenden Spielen ihr Können unter Beweis gestellt hatten.
Die Veranstaltung stellte einmal mehr den Zusammenhalt und die Begeisterung für den Tischtennis-Sport im Verein unter Beweis. Mit großem Engagement und Leidenschaft haben alle Beteiligten dazu
beigetragen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis wurde. Der TuS Neudorf-Platendorf freut sich schon auf die nächsten Vereinsmeisterschaften und darauf, erneut spannende Spiele und
eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Sommercamp 2025
Mit Förderung der Sportjugend Niedersachsen war es möglich wieder mit rund 50 Kinder- und Jugendlichen in der Halle zu übernachten und ein großartiges Rahmenprogramm unter dem Motto „Demokratieverständnis“ anzubieten. Wie können sich Kinder- und Jugendliche einbringen und mitbestimmen? Stärkung des Gemeinschafsgefühls mit Chancengleichheit, sozialer Gerechtigkeit und sportlichen Aktivitäten verbinden, so dass es für alle ein besonderes Erlebnis wird.
Spiel und Spaß auf dem Sportplatz und in der Halle, Bastelangebote, Reflektion, Eis, Pizza, Snacks und Frühstück, Mannschaftsspiele, Freispiel, Entspannung, Disco, Wasserschlacht und vieles mehr wird in Erinnerung bleiben. Danke an unserer Nachwuchsteamer: Dalia, Enya, Jaane, Laura, Lola, Mia, Mila, Sophia, Tiana für die hervorragende Unterstützung und Leitung von Einzelprojekten.
Mit der Aktionshalle Sommerspaß verabschiedet
sich der Kinder- und Jugendbereich in die Sommerpause. Noch einmal konnte in der Halle an verschiedenen Stationen geturnt, gespielt und getobt werden. Nach den Aufführungen der Turntiger und
Tanzgruppen gab es für alle noch ein Eis als Überraschung.
Wir freuen uns euch nach den Ferien wieder in der Halle zu sehen☀️
22.06.2025 - Pokalsieger
🏆 *Wir sind Pokalsieger!*
Am 22. Juni 2025 haben wir vom TuS Neudorf-Platendorf das Finale des Wittinger Kreispokals der Kreisklassen bei über 30 Grad mit 2:0 gegen den HSV Hankensbüttel II gewonnen – und das als Team aus
der 2. Kreisklasse!
Finn Kaschewski brachte uns nach einem Freistoß früh per Kopf in Führung, kurz vor Schluss machte Leo Schwarzkopf mit dem 2:0 alles klar. Dazwischen war es ein harter Kampf, den wir mit
Leidenschaft, Teamgeist und viel Abwehrarbeit bestanden haben.
Ein riesiges Dankeschön an unseren Verein für die Unterstützung – und natürlich an unsere Zuschauer, die uns bei dieser Hitzeschlacht lautstark nach vorne gepeitscht haben. Ohne euch wäre das
nicht möglich gewesen.
Ein Tag, den wir nie vergessen werden – der Pokal gehört uns!
Pokalspiel 22.06.2025
Fotos: Sonja Jahn
Pokalspiel 29.05.2025
Fotos: Sonja Jahn
Hier gehts zum Spendenlink: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/wettkampfanzuege-fuer-die-tus
Boßelturnier der Freizeitfußballer
Unter dem Motto „Gemeinsam eine ruhige Kugel schieben“ haben wir dieses Jahr zum wiederholten Male zum „Platendorfer Teiche-Boßeln“ eingeladen. Nach einer leichten terminlichen Anpassung folgten unserem Ruf 10 Mannschaften der Vereine Platendorfs, wie beispielsweise der DRK, die Moorbande oder auch der Gesangsverein, Landfrauen, Ü45, Freizeitfußballer, Schützenverein, Kraft Fitness, Darter, und Herren Fußball. Nach einer kurzen Einweisung in die Regeln und Einteilung der Gruppen wurden die Teams in 2er Gruppen, ausgerüstet mit einem Kescher und einer Kugel, auf die beschwerliche Reise um die Platendorfer Angelteiche geschickt. Um diese bei den Temperaturen den Teilnehmenden etwas angenehmer zu gestalten, gab es auf halber Strecke die Möglichkeit sich mit kühlen Getränken einzudecken. Und wem das zu wenig war, der wurde spontan mit Wassereimern übergossen oder mit Wasserpistolen gejagt. Eine spaßige und willkommene Abkühlung. Ob auch jemand Baden gegangen ist, ist dem Redakteur nicht bekannt. Es sind auf jeden Fall alle wieder angekommen. Da aber zeitgleich nicht alle Teams losziehen konnten, versorgte unser Grill- und Thekenteam die Wartenden mit Salat und Wurst und stillte den Durst mit gekühlten Getränken.
Nachdem alle Teilnehmer und Materialien nass und erschöpft wieder angekommen waren, krempelte unser Versorungsteam die Ärmel noch ein Stück höher, feuerte den Grill noch stärker an und drehte den Kühlschrank noch einige Grad niedriger, um die Teilnehmer bestmöglich zu versorgen. In der Wartezeit bis zur Siegerehrung konnten sich so alle gestärkt in Gespräche stürzen und neu Kontakte knüpfen. Die verliehenen Preise wurden von unseren Sponsoren AXA um Steffen Wulfes, Taxi Hoffmann und Autoteile Service Pasquale Marrone bereitgestellt. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön, dass ihr diesen Tag mit ermöglicht habt. Natürlich auch ein riesiges Danke an meine Mannschaft, die diesen Tag mitgetragen hat und an Richard Bock für die Bereitstellung der Strecke. Und zuletzt ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden. Ihr habt diesen Tag zu etwas besonderem gemacht und wir freuen uns auf eine Wiederholung.
Wir sind wieder dabei. Sammelt bitte fleißig für uns Rewe-Scheine. Einfach online unserem Verein zuordnen, bei den Trainern abgeben oder direkt im Vereinsheinm in den Briefkasten einwerfen. Danke für eure Unterstützung.
Tischtennis-Jugend on (Trecker-)Tour
Am 18. Mai unternahm die Tischtennis-Jugend einen Ausflug auf einem tollen Treckeranhänger. Die Trainer, die jungen Spielerinnen und
Spieler sowie einigen Eltern haben lustige Stunden miteinander verbracht. Die Tour führte über Neudorf-Platendorf zum Moormuseum, wo wir bei einer Führung viel über das Moor in unserer
Nachbarschaft erfuhren. Weiter ging es in Richtung Wahrenholz und dort in die Feldmark. Für die Verpflegung hat der TuS gesorgt, dafür vielen Dank. Die Eltern haben das Buffet um Wraps, Salat,
Kuchen und Obst ergänzt. Das Wetter war etwas durchwachsen, aber bei den Stopps kam die Sonne heraus und der Regen machte auch eine Pause. Die Kinder haben sich auf den Waldwegen bei Wettrennen
gemessen oder gemeinsam die Natur inspiziert. Die Eltern kamen sehr gut mit den Trainern ins Gespräch und man hat sich nicht nur über Tischtennis ausgetauscht. Wir freuen uns auf einen
gemeinsamen Ausflug in 2026.
Ein besonderer Dank gilt unserem Fahrer Florian Deierling und der Leihgabe des Anhängers des Schützenvereins.
Mitte Mai konnte der TuS Neudorf-Platendorf wieder den vom LandesSportBund Niedersachsen geförderten Sportabzeichentag anbieten. Die Jüngsten starteten mit dem Mini-Sportabzeichen, einer spannenden Bewegungsgeschichte in der Turnhalle. Frau Eule hat Geburtstag, Hoppel und Bürste müssen zur Geburtstagsfeier auf die andere Seite des Eichenwaldes. Eicheln sammeln und über Moosfelder hüpfen war für die jungen Sportler*innen gar kein Problem. Zur Geburtstagsfeier gab es für alle 22 Kinder Urkunden, anschließend wurde die Hüpfburg erobert.
Leider zogen dann die Regenwolken auf und bei einsetzendem Nieselregen starteten die ersten Sportler. Gut 130 Besucher und Sportler waren auf den Sportanlagen. 77 versuchten sich an den unterschiedlichen Sportabzeichen-Disziplinen, wie Laufen, Weitsprung, Werfen, Kugelstoßen, Seilspringen, Hochsprung, Turnen, Fitness und vielem mehr. Leider mussten wir aufgrund starker Regenfälle 2 x die Abnahme draußen unterbrechen und anschließend auch aus Sicherheitsgründen beenden. Das Prüferteam machte dann in der Halle alles möglich, um den Sportlern Alternativen zu zeigen. So versuchten sich viele überzeugte Leichtathleten an Turn- und Fitnessübungen. Auch das Seilspringen konnte problemlos Indoor abgenommen werden.Danke an alle, die uns unterstützt und vor allem bei dem Regen durchgehalten sowie mit abgebaut haben. Gemütlich klang der Tag im Vereinsheim bei wärmendem Tee aus.
Vereinsmeisterschaften 2025
44 Jungen und Mädchen aus den Gruppen Wettkampfturnen und Turntiger wollten bei den Vereinsmeisterschaften starten. Leider gab es kurzfristig sieben gesundheitliche Abmeldungen, so dass am 10.05. insgesamt 36 Sportler im Alter von 6 bis 30 Jahren an den Start gingen. Tolle P- und Kürübungen konnten die zahlreichen Zuschauer während des Wettkampfes bestaunen, der verletzungsfrei verlief. Für faire Wertungen sorgten Annika, Carlotta, Eileen, Ilka und Maylea. Im gemütlichen Vereinsheim gab es ein buntes Mitbringbuffet an dem sich alle stärken konnten. Herzlichen Dank an alle Helfer
Während der Siegerehrung gab es für alle eine Urkunde sowie eine Medaille. Die ersten drei Plätze erhielten Erinnerungspokale und die besten Turnerinnen an jedem Gerät eine Rose.
Den Gesamtsieg in der Pflicht holte sich Lola und in der Kür Enya. In den jeweiligen Wettkampfgruppe belegten den 1. Platz: Leonie, Maira, Lola, Melina, Enya und Kyra.
Glückwünsche an alle Teilnehmer, ihr könnt stolz auf euch sein, ihr habt einen großartigen Wettkampf geturnt.
Ein Jubiläum der besonderen Art
Hanne Dehnbostel-Lenz ist seit April 1990 Übungsleiterin im Frauensport beim TuS Neudorf-Platendorf. Seit 35 Jahren leitet sie die Dienstagsgruppe und sorgt für ein abwechslungsreiches Sport- und Fitnessprogramm. Auch heute sind noch Sportlerin von 1990 dabei, das spricht für das tolle Training. Bei Hanne ist die Stimmung super, sie bringt die Gruppe immer ordentlich zum Schwitzen. Ob Stepp-Bretter, Rubber- und Therrabänder, Brasils, Balance Pad - kein Trend geht an Hanne und ihrer Gruppe vorbei - immer am Puls der Zeit.
Die Gruppe überraschte Hanne Ende April mit einem Blumenstrauß, Anfang Mai überreichte der Vorstand einen kleinen Präsentkorb. Danke liebe Hanne, für deinen unermüdlichen Einsatz für die TuS Gruppe.
Sprungspaß statt Turnhalle – TuS Minis und Bambinis heben ab!
Am 6. Mai war alles anders als sonst für die kleinen Wirbelwinde der TuS Minis und TuS Bambinis: Statt wie gewohnt in der Turnhalle zu turnen, ging es für die beiden Kinderturngruppen auf ein
ganz besonderes Abenteuer – direkt in die Sprungfabrik Gifhorn!
25 aufgeregte Kinder konnten es kaum erwarten, sich in die riesige Trampolinhalle zu stürzen. Unter der Aufsicht ihrer Trainerin & Elzern wurde gehüpft, gesprungen, gelacht – und das mit
voller Energie. Für viele der kleinen Turnerinnen und Turner war es der erste Besuch in der Sprungfabrik – und garantiert nicht der letzte!
Die sonst so strukturierte Turnstunde wurde kurzerhand in ein aufregendes Erlebnis voller Spaß und Bewegung verwandelt. Ob beim Hüpfen auf dem Trampolin, Klettern oder beim Toben in der
Schnitzelgrube – die Kinder waren mit Begeisterung dabei.
„Es war einfach toll zu sehen, wie viel Freude die Kinder hatten“, berichtet die Trainerin. „Solche Erlebnisse stärken nicht nur die Motorik, sondern auch das Gruppengefühl – und machen einfach
richtig Spaß!“
Ein voller Erfolg also – und wer weiß? Vielleicht wird aus der außergewöhnlichen Turnstunde bald eine regelmäßige Tradition.
TuS Minis und Bambinis – Wir machen die Welt ein bisschen hüpfender!
Dart-Sparte des TuS Neudorf-Platendorf startet mit drei Teams in die Saison 25/26!
Die Dart-Abteilung des TuS Neudorf-Platendorf wächst weiter: In der kommenden Saison 2025/2026 geht die Sparte mit gleich drei Teams an den Start! Ein starkes Zeichen für den stetigen Zuwachs und
die Begeisterung für den Dartsport im Verein.
Doch bevor der Blick ganz in die Zukunft geht, steht noch ein echtes Highlight an: Am 17. Mai 2025 bestreitet das A-Team sein letztes Heimspiel der aktuellen Saison 24/25 – und trifft dabei auf
das Team von Old Nr. 7 Sülfeld. Alle Fans und Unterstützer sind herzlich eingeladen, unser Team zu unterstützen und gemeinsam einen würdigen Saisonabschluss zu feiern!
Bereits beendet hat das B-Team seine Heimspielsaison – und wie! Am 3. Mai 2025 wurde das Team von Bromer Burglöwen B mit einem beeindruckenden 12:0-Sieg nach Hause geschickt. Ein echtes Ausrufezeichen zum Abschluss!
Die Dart-Sparte blickt voller Vorfreude auf die neue Saison – mit mehr Teams, mehr Leidenschaft und jeder Menge Pfeile, die ins Schwarze treffen sollen!
1. Mai
Der TuS präsentierte sich auf der Bühne mit tollen Tänzen. Außerdem gab es eine bute Tombola.
06.04.2025 Kreisturntag
Turnkreis Gifhorn
Frank Müller erhielt vom NTB das Schild für die Sportanlagen, als ausgezeichneter GYMWELT Verein.
28 Gerätturnabzeichen und 16 Mini-Turnabzeichen
In den letzten Turnstunden vor den Osterferien haben sich die Turnmädchen und Turntiger noch mal an unterschiedlich schwierige Übungen für ein Turnabzeichen gewagt. Die Wettkampfturnerinnen machten das Gerätturnabzeichen des Deutschen Turnerbundes und die Turntiger das selbst entwickelte Mini-Turnabzeichen. Toll was ihr alles ausprobiert und gelernt habt. Als Auszeichnung bekamen alle eine Urkunde - Herzlichen Glückwunsch.
Platz 1: Enya und Kyra (Wettkampturnen) und Elea, Kay und Ronya (Turntiger)
TuS beteiligte sich am Umwelttag
Noch mehr Sicherheit für den Sportbetrieb
Dank einer großzügigen Spende freut sich der TuS über die Söhngen Erste-Hilfe-Tasche Lifebag M Sport inkl. LifePad. Die kompakte Notfalltasche ist mit einer qualitativ hochwertigen Füllung nach DIN 13157 sowie notwendigen Ergänzungen zur Behandlung von Sportverletzungen ausgestattet.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung des LifePad® hilft im Falle einer Reanimation, einen kühlen Kopf zu bewahren. Die farbigen LEDs geben ein visuelles Feedback für den optimalen Kompressionsdruck. Ein akustisches Signal gibt die optimale Kompressionsfrequenz von 100 Schlägen pro Minute vor.
Kreispokalwettkämpfe Turnkreis Gifhorn
Die diesjährigen Pokalwettkämpfe fanden in der IGS Halle der Sassenburg statt. 282 Mädchen waren in zehn Wettkampfklassen gemeldet. Der TuS Neudorf-Platendorf ging mit 26 ins Wettkampfwochenende. Danke an alle, die die Mädchen so gut vorbereitet und auf den Wettkämpfen betreut haben. Besonderer Dank an Maylea, Ofelia und Steffi für die Kampfrichtereinsätze. Leider hatten wir krankheitsbedingt zwei Ausfälle. Kopf hoch – der nächste Wettkampf steht schon vor der Tür. In der Halle war die Stimmung super und wir hatten viel Spaß mit unserem großartigen Team. Je nach Wettkampfklasse wurden Pflicht oder Kürübungen gezeigt.
Am Samstag turnte im WK 8 Melina einen super 4. Platz mit 0,9 am Treppchen vorbei und auch Charlotte kam mit Platz zehn unter die TopTen. Melina hatte die zweitbeste Sprung- und drittbeste Reckwertung. Im WK 7 turnte sich Sophia H. auf den 19. und Bella auf den 20. Platz.
Nachmittags freute sich im WK 6 Lola über den 4. Platz, auch knapp an der Bronzemedaille mit 0,55 Punkten vorbei. Den 11. Platz belegte Mila, Jaane den 17. Und Laura den 20. Platz. Lola turnte die drittbeste Bodenübung mit 14,6 Punkten.
Unsere Jüngsten starteten am Sonntag im WK 2: Platz 12 für Leonie und den 18. Platz für Marla. Bei den Kürmädchen lief es am Balken und Reck nicht ganz so gut, am Boden konnten tolle Übungen präsentiert werden. Im WK 10 Kür erturnte sich Sophia S. mit der besten Bodenübung den 7. Platz, gefolgt von Enya auf dem 11., Dalia mit dem 13., Livia Platz 18. und Nele auf dem 22. Platz.
Im WK 5 belegte Nala den 11 und Angelina den 24. Platz. Zum Abschluss im WK 4 fehlten bei Maira 0,5 Punkte zum Treppchenplatz. Sie konnte sich außerdem über die beste Reckwertung freuen. Emma kam auf Platz 32, Kay auf den 38., gefolgt von Jule mit dem 39., Amelia turnte sich auf Platz 41 und Hannah S. auf Platz 44.
Ihr seid klasse!
Unsere Sportgruppen im ersten Quartal
TuS lädt zur Aktionshalle ‚Fasching‘ ein
Drachen, Prinzessinnen, Cowboys und Schmetterlinge eroberten am vergangenen Dienstagnachmittag - 04.03.2025 - die bunt geschmückte Mehrzweckhalle in Neudorf-Platendorf. Der Turn- und Sportverein lud die jüngsten Mitglieder zum Toben, Tanzen und Spaßhaben ein. So konnten die TuS-Bambinis (Eltern-Kind-Sport) in Begleitung ihrer Eltern um 15:30 Uhr die Bewegungslandschaft erkunden und eine dreiviertel Stunde später kamen die älteren Kinder dazu.
Im Vereinsheim luden duftende, frisch gebackene Waffeln sowie heiße und kühle Getränke zum Verweilen ein. Highlight war für alle der mehrmals stattfindende Bonbonregen. Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen, helfenden Hände - ohne die ehrenamtlichen Unterstützer*innen wäre diese Veranstaltung nicht denkbar. Vielen Dank!
Aktionshalle grün weißer Schlaf Nacht
Über 40 Kinder und Jugendliche trafen sich am ersten Wochenende im Februar zur grün weißen Schlafnacht. Frank, Hannah, Heike, Maylea, Paulina und Steffi freuten sich auf die bunt gemischte Gruppe. Nach dem Einrichten der Schlafplätze in der Turnhalle gab es eine gemeinsame Begrüßung. Viel Spaß gab es beim Kennenlern-Bingo. Danach folgte das Chaos Spiel. Die Teams gingen auf die Suche nach den 100 Karten versteckten Karten im Gebäude. Beim Nennen des richtigen Lösungswortes gab es eine weiter Aufgabe für das Team. Es wurde gesungen, getanzt, getobt Papierflieger gefaltet, Seil gesprungen, Pyramiden gebaut. Viele unterschiedliche und kreative Aufgaben mussten von den Teams gelöst werden. Anschließend lockte das sonnige Wetter die Gruppen nach draußen. Beim Orientierungslauf mussten anhand einer Geländekarte 9 verschiedene Punkte angelaufen und die Laufkarten abgestempelt werden. Alle Teams haben das super gelöst. Nach dem gemeinsamen Abendessen übernahmen Paulina und Hanna, die eine tolle Kinderdisco im Schwarzlicht organisiert haben. Gestartet wurde mit einer Knicklicht Suche gefolgt von Stopptanz Luftballonlauf, Zeitungstanz, Limbo und noch vielen weiteren lustigen Spielen. Gemeinsam ging es mit einer großen Polonaise auch bis ins Vereinsheim, wo es leckere Cocktails gab.
Passend zum Motto „Schwarzlicht“ gab es auch leuchtende Tattoos. Nach einem aufregenden Tag war es dann aber auch Zeit das Licht auszumachen. Sehr schnell war Ruhe in der Turnhalle, aber schon am frühen Sonntagmorgen ging es weiter mit einem leckeren Frühstück. Zum Ende der Aktionshalle gab es noch Zombieball für alle und einen gemeinsamen Abschlusskreis. Uns hat es allen viel Spaß mit euch gemacht und wir freuen uns aufs nächste Mal.
AXA Cup 2025, das Volleyballturnier vom TuS Neudorf-Platendorf
Seit vielen Jahren wird beim TuS Neudorf-Platendorf zum Jahresanfang der
AXA Cup ausgetragen. Die Vielfalt des Vereinsleben des TuS Neudorf-Platendorfs wird dabei sichtbar und alle Teams erleben ein spannendes Turnier in
der Disziplin „Volleyball“.
Dieses Jahr hatten sich 8 Teams angemeldet. Ein Team war als externer Gast dabei. Die Teams wurden zu Anfang in zwei Gruppen zu
je 4 Teams aufgeteilt. Dabei war es wichtig, möglichst ausgeglichene Gruppen zu bilden.
In der Gruppe A bzw. B waren folgende Teams gesetzt:
A) TuS Volleyball A, TuS Alte Herren, 1. Herren Fußball und das DART-Team
B) Freizeitfußballer, TuS Volleyball B, 2. Herren Fußball und als externes Team die Volleyballer vom CVJM Wolfsburg Westhagen.
In der Vorrunde wurde in der jeweiligen Gruppe im System „jeder gegen jeden“ gespielt. Den Satzgewinn gab es bei 25 Punkten mit 2 Punkten Unterschied.
Die beiden Teams, auf den Rängen eins und zwei der jeweiligen Gruppe bildeten anschließend eine neue Gruppe. In der Hauptrunde wurde das gleiche
Spielsystem angewendet. So ergaben sich neue spannende Spielpaarungen und das Niveau wurde mit zunehmender Spieldauer gesteigert beim Kampf um Platz 1-4 oder 5-8.
Sieger waren am Ende die Volleyballer. Der erste Platz ging an das CVJM Team gefolgt von dem TuS Volleyball A-Team. Die weiteren Platzierungen waren
auf Platz 3 das Team vom TuS 1. Herren Fußball, gefolgt vom
TuS Volleyball B-Team, den Freizeitfußballern, den TuS Alte Herren, den TuS 2. Herren Fußball und dem DART-Team.
Gespielt wurde insgesamt über einen Zeitraum von 6,5 Stunden. Die Räumlichkeiten beim TuS Neudorf-Platendorf sind durch den direkten offenen Zugang zum Vereinsheim ideal. Man kann das
reichhaltige Mitbringbuffet und die Spielbegegnungen gleichzeitig genießen. Der Spielstand wurde zusätzlich per Beamer großflächig angezeigt.
Ohne Zwischenfälle haben alle ein faires spannendes Turnier mit viel Spaß erlebt.
Neue Beitragssätze ab 2025
Ein Beitrag für alle TuS Angebote - ohne Zusatzbeiträge
Beitragsanpassung ab 01.01.2025:
9€ Kinder (Schüler,
Auszubildende, Studenten mit Nachweis)
13€ Erwachsene
32€ Familie
Änderung der Zahlungsmodalitäten:
Optimierung des Verwaltungsaufwandes durch Wegfall der Zahlungsart „Quartalsweise“. Dadurch ergeben sich folgende Änderung der SEPA-Einzüge:- · Halbjährlich: Januar (meist 01.01.) und 01.07.
· Jährlich: Januar (meist 01.01.)
Dadurch entfällt die Quartalszahlung. Alle Mitglieder, die derzeit vierteljährlich zahlen, werden
ab dem 01.01.2025 automatisch auf die halbjährliche Zahlungsweise umgestellt.
Mitgliederversammlung am 11.01.2025
Der Turn- und Sportverein startete am 11.01.2025 mit der Jahreshauptversammlung ins neue Jahr. Zahlreiche Mitglieder und Gäste konnten in einer gemütlichen Atmosphäre begrüßt werden. Verhindert waren Gemeindebürgermeister Jochen Koslowski sowie Ortsbrandmeister Roy Wallner und Lars Schütze 1. Vorsitzender SV Triangel, die der Versammlung aber einen guten Verlauf wünschten. Grußworte richtete der ehrenamtliche Stellvertreter des Gemeindebürgermeisters André Bischoff, Fabian Hoffmann als Ortsbürgermeister, Vertreter der Feuerwehr und 2. Vorsitzender vom Juniorenförderverein Sassenburg an die Versammlung sowie Astrid Schulz vom DRK Ortsverein. Anwesend waren weiter 2. Vorsitzender Harald Bock vom Schützenverein, Wiebke Schleiss als 1. Vorsitzende vom Frauenchor und Rüdiger Heinemann als 1. Vorsitzender des Männergesangvereins.
Durch die Versammlung führte 1. Vorsitzender Frank Müller. Neben den formellen Tagesordnungspunkten gab es viele interessante Informationen für die Versammlung zu den Themen Arbeitseinsätze, LED-Flutlicht, geplanter Hallenneubau. Interesse bestand bei den Mitgliedern zur Finanzierung des Hallenneubaus und zur Schaffung der Rücklagen verbunden mit den geplanten Beitragserhöhungen. Wer die 50. Ausgabe des Jahresberichtes gut gelesen hatte, konnte bei den TuS Quizfragen punkten. Bei den Mitgliedern gab es 106 Eintritte und 100 Austritte. Den Kassenbericht präsentierte Kassenwart Jonas Garz. Die Anträge zur Beitragsanpassung, den Zahlungsmodalitäten und der Konkretisierung der Kündigung wurden mehrheitlich beschlossen.
Zu Beginn der Ehrungen übernahm Martin Roth Geschäftsführer des KreisSportBundes Gifhorn um eine besondere Ehrung zu vergeben. Die goldene Nadel des LandesSportBundes Niedersachsen für mehr als 20 Jahre Vorstandstätigkeit wurde an den 1. Vorsitzenden Frank Müller überreicht.
Die weiteren Ehrungen übergaben Frank Müller und 2. Vorsitzender Björn Schrader, die Moderation übernahm Patrick Alsleben als 3. Vorsitzender.
20 Jahre sjn, Stefanie Schrader
10 Jahre sjn, Maylea Müller
DOSB Trainer C-Lizenz, Hannah Schleiss und Paulina Toczek
Sportabzeichen Silber: Celina Lüer, Lea Obalski, Manuela Putzlocher, Stefanie Schrader
Sportabzeichen Gold: Johannes Hößler, Maylea Müller, Mareike Scharmacher, Jürgen Wohlfeil
Familiensportabzeichen: Familie Hößler mit Johannes, Leana und Lorenz
Ehrenmitglieder: Harald Bösche, Friedhelm Eichmann, Walter Schrader
Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder (zum Teil in Abwesenheit) geehrt:
70 Jahre Horst Wolpers
60 Jahre Walter Schrader
50 Jahre Andreas Biesalski, Manfred Klein, Norbert Klein, Martin Wulfes
35 Jahre Holger Bösche
25 Jahre Ingo Matzellus, Rosalie Rosenthal, Jule Düsterhöft
15 Jahre Maren Bäumann, Carl Brandes, Wolfgang Gertz, Christina Hermann, Kerstin Müller, Kirsten Röper, Hannah Schleiss, Christoph Schuster, Hartmut Vogt
Die Laudatio für die Mannschaft des Jahres: E-Jugend – Jahrgang 2014 – Team D übernahm Abteilungsleiter Jugendfußball Vadim Berg.
Die anstehenden Wahlen verliefen durchgehend einstimmig:
1. Vorsitzender Frank Müller, 3. Vorsitzender Patrick Alsleben, AL Herrenfußball Marcel Horn, AL Jugendfußball Vadim Berg, AL Tischtennis Eduard Jeske, AL Kinder- und Jugend 1 Heike Müller, AL Kinder- und Jugend 2 Stefanie Schrader, Mitgliederbetreuung Tabea Heinemann, Protokollführung Luca Kolschmann. Für das Angebot als Vorstandassistent*in aktiv zu werden gab es keine Bedarf.
Auch die Kassenprüfer stellten sich schnell zur Wahl: Florian Gahrmann, Fabian Tausendfreund und als Stellvertretung Dirk Wolpers.
Herzlichen Dank an alle, für die Bereitschaft zur Übernahme der Ehrenämter.
Nach dem Ausblick auf das aktuelle Kalenderjahr mit den anstehenden Veranstaltungen wurde die Versammlung geschlossen und es ging zum gemütlichen Teil über.
03.01.2025
Unsere Turnerinnen starteten das neue Jahr mit einem Trainingslager in der Turnhalle. Es wurden viele neue Elemente geübt aber auch fleißig an den Basics gearbeitet.
Auch Krafttraining stand auf dem Programm, doch trotzdem gab es am Nachmittag noch genügend Energie um den Eltern die Fortschritte zu zeigen.